MAHA-Bau: NACHHALTIGER VOLLWÄRMESCHUTZ AUS SALZBURG
Ein fachmännisch angebrachter Vollwärmeschutz verbessert nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch das Erscheinungsbild der Fassade und steigert somit den Wert Ihrer Immobilie. Unsere Fachkräfte aus Salzburg verwenden dabei hochwertige Materialien.
Unsere Vollwärmeschutz-Lösungen
Wir dämmen mit EPS-Platten (Capatect PS-Fassadendämmplatten), Dalmatinerplatten (Capatect Dalmatiner Premium Fassadendämmplatten), Mineralwolleplatten (Capatect MW-Fassadendämmplatten 149 Extra), Hanfplatten (Capatect Hanf Wall Fassadendämmplatten) und Sockeldämmplatten (Capatect Sockeldämmplatten).
Vollwärmeschutz-Platten
Die Capatect Dalmatiner Premium Fassadendämmplatte der Euroklasse E gemäß ÖNORM EN 13501-1 gilt als formbeständig, diffusionsoffen und toxikologisch unbedenklich. Frei von FCKW, HFCKW, HFKW und Formaldehyd, weist diese blockgeschäumte, grau-weiß gesprenkelte Platte eine Rohdichte von 15-18 kg/m³, eine Wärmeleitfähigkeit von 0,031 W/mK) und eine Querzugfestigkeit von mehr als 150 kPa auf.
Die grau-weiß gesprenkelte Capatect Dalmatiner Fassadendämmplatte für das Capatect Basic-Line und Top-Line Wärmedämm-Verbundsystem und die Capatect Sockellösung WDVS der Euroklasse E gemäß ÖNORM EN 13501-1 ist FCKW-, HFCKW- und HFKW- sowie formaldehydfrei, formbeständig und diffusionsfähig. Ihre Rohdichte liegt bei 15–18 kg/m³, die Wärmeleitfähigkeit beträgt 0,033 W/mK und die Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl µ = 20/50. Diese Platte muss trocken, eben und UV-sicher gelagert werden.
Die weiße Capatect PS Fassadendämmplatte der Euroklasse E gemäß ÖNORM EN 13501-1 ist frei von FCKW, HFKW und Formaldehyd und gilt als diffusionsfähig und abgelagert. Mit einer Rohdichte von 15–18 kg/m³, einer Wärmeleitfähigkeit von 0,040 W/mK und einer Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl µ = 20/50 muss sie ebenso trocken und UV-geschützt gelagert werden.
Die hellbraune Capatect Hanf Wall Fassadendämmplatte der Euroklasse E aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen eignet sich als WDVS-Dämmstoff im Capatect ÖKO-Line Dämmsystem. Zu 89 % aus Hanfstroh, verbessert sie Ihre Ökobilanz, die schalltechnischen Eigenschaften und gilt als hoch diffusionsfähig. Mit einer Rohdichte von ca. 92 kg/m³, Wärmeleitfähigkeit von 0,039 W/mK, Wasserdampfdiffusionszahl von µ = 3,9 und Wärmespeicherkapazität von 1700 J/(kgK) sowie werkseitig vorgeformten Dübellöchern im Hanfwall erzeugt sie im Brandfall keine Schmelzmasse und wurde mit dem österreichischen Umweltzeichen und Klimaschutzpreis 2013 ausgezeichnet.
Die braun-gelbe, vorderseitig orange beschichtete Capatect MW-Fassadendämmplatte 149 Extra für das Capatect Minera-Line Wärmedämm-Verbundsystem der Brennbarkeitsklasse EN 13501-1:A (nicht brennbar) und Euroklasse A1 mit verbesserter Schall- und Wärmedämmwirkung ist wasserabweisend, hoch diffusionsfähig, alterungsresistent und unverrottbar. Ihre Rohdichte beträgt 120 kg/m³ + 15%, die Wärmeleitfähigkeit 0,034 W/mK und die Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl µ = ~1. Die Druckspannung übersteigt bei 10 % Stauchung den Wert von 15 kPa, die Scherfestigkeit 6 kPa. Mit einer Abreißfestigkeit von mehr als 5 kPa senkrecht zur Plattenebene, einer dynamischen Steifigkeit von 12 MN/m³ abhängig von der Plattendicke und einer Temperaturbeständigkeit von bis zu 150 Grad zählt diese Platte zu den ganz starken. Ihre transparente Haftgrundierung auf der Rückseite vereinfacht die maschinelle Verklebung der Dämmplatten, die orange Beschichtung auf der Vorderseite bewirkt eine bessere Haftung der Armierung.
Die rosaroten, blauen oder gelben Capatect Sockeldämmplatten für das Capatect Wärmedämm-Verbundsystem und als Dämmung bis 3 m unter Niveau der Euroklasse E gelten als schwer brennbar (Klasse B1), nicht tropfend, FCKW-, HFCKW- und formaldehydfrei sowie frei von HFKW-hältigen Treibgasen. Diffusionsfähig, beträgt ihre Wärmeleitfähigkeit „Lambda“D = 0,035 W/m K. Die Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl lautet µ = 40/100.
Verarbeitung
Alle angeführten Dämmungsplatten werden mit der Randwulst-Methode fugenlos auf das Mauerwerk geklebt. Diese geklebten Flächen werden dann nachgehobelt und verdübelt, woraufhin ein Glasseidengewebe eingespachtelt wird.
Nach Abtrocknen des vorgenannten Arbeitsvorganges wird ein Oberputz, entweder Kunstharz- oder Silikonharzputz, aufgebracht. Die Farbe kann laut Farbkatalog ausgewählt werden.

Alle diese Produkte verarbeiten wir professionell und systemgerecht unter Berücksichtigung der Herstellervorschriften.